Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die

ISR Solution GmbH
Ebenthaler Straße 16, 2242 Prottes, Österreich
Telefon: +43 800 665513
E-Mail: office@isr-solution.at

Webhosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird auf den Servern der World4You Internet Services GmbH (Hosting-Provider in Österreich) betrieben. Bei jedem Zugriff auf die Website werden vom Hosting-Provider aus technischen Gründen automatisch bestimmte Zugriffsdaten erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. der Name der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, eine Meldung über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, das vom Nutzer verwendete Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), die IP-Adresse sowie ggf. der anfragende Provider.

Wir verwenden diese Protokolldaten ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung des Angebots. Wir behalten uns jedoch vor, die Logdaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die Logfiles werden zwei Wochen lang gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.

Die Speicherung der Server-Logfiles erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung von Stabilität, Sicherheit und einer einwandfreien Funktionsweise unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit unserem Hosting-Provider haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherzustellen.

Kontaktformular

Wenn Sie über unser Kontaktformular (oder alternativ per E-Mail) mit uns in Verbindung treten, werden folgende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Nachrichtentext (Ihr Anliegen). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen und speichern sie für maximal sechs Monate. Eine Weitergabe dieser Kontaktdaten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Kontaktanfrage erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und – falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt – alternativ auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies. Es werden folglich keine Tracking- oder Analyse-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Web-Analyse und Tracking

Diese Website nutzt keine Web-Analyse-Tools. Wir setzen insbesondere keine Tracking-Software wie Google Analytics ein. Beim Besuch unserer Seiten erfolgt kein Profiling und es werden keine Nutzungsprofile erstellt.

Externe Inhalte und Plugins

Wir binden auf unserer Website keine externen Inhalte von Drittanbietern ein. Es werden keine Social-Media-Plugins (z. B. Facebook Like-Button) verwendet. Ebenso verzichten wir auf die Einbindung von externen Diensten wie YouTube-Videos oder Google Maps. Dadurch werden beim Besuch unserer Website keine personenbezogenen Daten an externe Anbieter übertragen.

Weitere Dienste auf der Website

Über die oben genannten Punkte hinaus kommen auf unserer Website keine weiteren Dienste zum Einsatz, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern würden. Wir versenden keinen Newsletter, setzen keine Zahlungsdienstleister ein und bieten keine Benutzerkonten bzw. Registrierungen an. Es werden daher diesbezüglich keine Daten erhoben oder verarbeitet.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und Auskunft über diese Daten zu bekommen.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen (sogenanntes „Recht auf Vergessenwerden“).

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

  • Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Wenn wir Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Recht auf Beschwerde: Sie haben zudem das Recht, bei Datenschutz-Verstößen eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständig ist in Österreich die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien (Telefon: +43 1 52152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

Bitte zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen, wenn Sie Fragen zu diesen Rechten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten.

(Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025)